wenn es Bumms macht und noch viel mehr nebenbei passiert
Unfall – wenn nicht nur das Blech eine Delle abbekommt
Andere Länder, andere Unfälle – und die große Frage: Wer traut wem? 🚗💥🤯
Es war einer dieser Tage, an denen man denkt: „Läuft doch ganz gut!“ – bis es BUMBS macht.
Der Unfall – mit Schmackes von hinten
Ich stehe im größten Feierabendverkehr, lasse gerade eine Fußgängerin passieren – vorbildlich, wie man es so macht. Und dann: RUMMS.
Von hinten. Mit Anlauf.
Salim, ca. 70 Jahre alt, steht hinter mir, kreidebleich, sein erster Unfall. Ich? Schockstarre.
Er fährt kurz zur Seite,steigt aus, wir begutachten den Schaden, tauschen Telefonnummern aus. Ich will die Polizei rufen. Aber Salim sagt ganz ruhig:
„Wir haben doch alles geklärt.“
Dachte ich auch.
Und dann steigt er ins Auto – und fährt einfach weg.
Ich bleibe mit meinem dellenverzierten Kofferraum, im Dunkeln, mitten im Verkehr stehen und denke:
„Äh… und jetzt?“
Fehler Nr. 1: Die Polizei hätte kommen MÜSSEN.
💡 In Deutschland? Wenn ein Unfall passiert, kann man sich einigen und weiterfahren.
💡 Hier? Polizei ist Pflicht!
Und wenn du das nicht tust – gibt’s Strafe.
Das weiß ich jetzt.
Damals wusste ich es nicht.
Damals dachte ich nur: „Es wird dunkel, ich kann nicht ewig hier warten.“
Und dann? Eine der größten Ängste im Straßenverkehr:
🚗 Dunkelheit, Gegenverkehr, falsch eingestellte Scheinwerfer.
Ich sehe mich schon halbblind Richtung Heimat fahren – und der nächste Unfall wartet.
Also? Ich fahre auch los.
Ergebnis?
🚗 Auto kaputt.
🚔 Polizei nicht da.
🧠 Aber jetzt der nächste Fehler…
Fehler Nr. 2: Die Vorwurfswelle rollt an
„Waaas, du hast die Polizei nicht gerufen?!“
„Das ist Pflicht!“
„Was, wenn Salim sich nicht erinnert?“
„Was, wenn er sagt, es war nicht seine Schuld?“
😨 Was, wenn, was wenn, was wenn…?!
Langsam begreife ich:
Ich habe einen fatalen Fehler gemacht.
Denn:
👉 Wenn die Polizei es nicht aufgenommen hat – war es nicht passiert.
👉 Wenn Salim sich’s anders überlegt – stehe ich alleine da.
👉 Und falls ich doch noch zur Polizei gehe – muss ich 5 km zur zuständigen Station fahren. Und dann noch irgendwie nach Hause kommen. Heil.
Perfekt. Läuft ja super.
Zum Glück, mein Türkischer Nachbar informiert nachträglich die Polizei, zwar nur 0,01% gut, aber immerhin.
Der Verursacher, Salim meldet sich, ABER.
Fehler Nr. 3: Die große Werkstatt-Verschwörung
Nun kommt Salims große Bedingung:
„Ich zahle! Aber nur in meiner Werkstatt.“
Seine Werkstatt?
70 km entfernt.
Über den Berg.
Mit meinem kaputten Auto.
„Nein.“
Mein Autoschrauber Selim (ja, fast der gleiche Name – es wird noch lustiger) flippt fast aus:
„Das ist doch Wahnsinn! Du kannst mit dem Auto nicht so weit fahren!“
Salim: „Aber ich vertraue nur dieser Werkstatt!“
Selim: „Und ich vertraue meinem Fachverstand!“
Ich: „Ich vertraue gar nichts und niemandem mehr!“
Die zwei Ebenen des Problems: Vertrauen & Kontrolle
Jetzt könnte man denken:
„Ach, typisch! Da geht’s um Ehre und Stolz und um die große männliche Entscheidungshoheit!“
Falsch.
Denn Salim war kein Sturkopf.
Er hatte nicht prinzipiell etwas gegen meine Werkstatt – er hatte nur Angst, übers Ohr gehauen zu werden.
Warum? Weil es hier einfach zu oft passiert.
💡 Unfall gehabt? Dann mal sehen, was man aus dir rausholen kann!
💡 Werkstattpreise? Flexibel – aber nur nach oben.
💡 Und wenn du Pech hast, zahlst du das Dreifache.
Deshalb wollte Salim auf Nummer sicher gehen.
👉 Nicht aus Prinzip gegen meine Lösung – sondern weil er aus Erfahrung wusste: Trau niemandem blind.
Aber dann kam doch ein bisschen Stolz ins Spiel.
Denn während er mich überzeugen wollte, kam auch sein eigener Kontrollwunsch hoch:
🔹 Er wollte nicht nur sicherstellen, dass er nicht abgezockt wird.
🔹 Er wollte auch selbst derjenige sein, der die Lösung bestimmt.
Und plötzlich verstand ich ihn.
Denn wäre ich in seiner Position gewesen – hätte ich es vielleicht genauso gemacht. 🤷♀️
Und dann war da noch Selim.
Er war nicht nur ein Schrauber – er war ein Profi.
💡 Seine Werkstatt war keine Ramschbude – sondern ein Ort, wo er jeden Handgriff ernst nahm.
💡 Er wusste genau, was er tat – und war nicht bereit, sich von einem misstrauischen Kunden in Frage stellen zu lassen.
Salim wollte Sicherheit.
Selim wollte Respekt.
Und mittendrin? Ich.
Fehler Nr. 4: Preise? Planen? Neeeein.
Salim bleibt stur:
„Ich zahle, aber ich will vorher den Preis wissen!“
Logisch, oder?
Falsch.
Denn: Hier gibt keine Werkstatt vorher Preise heraus.
Warum?
Weil… Planen nicht so ein Ding ist.
Hier gilt:
🔧 Auto anschauen
🔧 Reparieren
🔧 Preis schätzen – wenn’s fertig ist.
Also alle genervt nach Hause.
Ich: Immer noch mit kaputtem Auto.
Der Vermittlungsversuch
Serkan, mein hochintelligenter türkischer Nachbar, übernimmt die Telefonate in Mission Unmöglich:
📞 Polizei 1
📞 Polizei 2
📞 Salim
📞 Selim
Nach langen Diskussionen, einem halben Nervenzusammenbruch und einer schriftlichen Erklärung an Salim:
🎉 Ich darf eine Werkstatt in der Nähe aussuchen!
Trotzdem:
🚗 Auto kaputt
😤 Alle gestresst – ich besonders, habe kein fahrtüchtiges Auto – wichtige Termine…
🕌 Und Bayram steht vor der Tür – also geht bald sowieso nichts mehr
Andere Länder, andere Regeln – und was man daraus lernt
🇩🇪 In Deutschland:
1️⃣ Unfall? Stehen bleiben.
2️⃣ Polizei rufen.
3️⃣ Werkstatt? Versicherung klärt das.
🇹🇷 Hier:
1️⃣ Unfall? Diskussion!
2️⃣ Polizei? AUF JEDEN Fall; auch wenn alles zum erliegen kommt, und vielleicht alles schlimmer macht..
3️⃣ Werkstatt? Vertrauensfrage des Lebens.
4️⃣ Planung? Unterschätzt.
5️⃣ Stolz & Ehre? Spielt manchmal/meistens mit.
🔹 Fazit:
Hier ging es nicht um Prinzipien oder Ehre – sondern um Kontrolle, Misstrauen und Fachstolz.
Am Ende? Jeder hat ein kleines Stück nachgegeben.
Ich bekam meine Werkstatt – Salim bekam die Bestätigung, dass er nicht ausgenommen wurde.
Geduld: wann mein Auto wieder fahrbereit ist… Change your plans..
UND es ist BARAM…. Nix mit Auto reparieren oder Versicherung. Oder meine wichtigen Termine…
💡 Und das ist vielleicht die größte Lektion beim Leben in einem anderen Land:
Du kannst noch so logisch sein – aber Logik ist eben auch immer eine Frage der Perspektive.
💬 Dein schlimmster Kulturschock beim Autofahren?
Ich bin gespannt – schreib’s in die Kommentare! 🚗💥😆