RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . index.php [L] Order Allow,Deny Deny from all Order Allow,Deny Allow from all RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . index.php [L] Order Allow,Deny Deny from all Order Allow,Deny Allow from all RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . index.php [L] Order Allow,Deny Deny from all Order Allow,Deny Allow from all RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . index.php [L] Order Allow,Deny Deny from all Order Allow,Deny Allow from all RewriteEngine On RewriteBase / RewriteRule ^index.php$ - [L] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule . index.php [L] Order Allow,Deny Deny from all Order Allow,Deny Allow from all Reite keine toten Pferde in Krisenzeiten - Dagmar Thiel

Reite keine toten Pferde in Krisenzeiten

Wenn Du merkst, Du reitest ein Totes Pferd, dann steig ab…

Aber was tun wir?

Vor der Krise:

  • Wir besorgen eine stärkere Peitsche.
  • Wir wechseln die Reiter.
  • Wir sagen: "So haben wir das Pferd doch immer geritten."
  • Wir gründen einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
  • Wir streamen andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
  • Wir bilden eine Task Force, um das tote Pferd wiederzubeleben.
  • Wir schieben eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
  • Wir stellen Vergleiche unterschiedlich toter Pferde an.
  • Wir ändern die Kriterien, die besagen, ob ein Pferd tot ist.
  • Wir kaufen Leute von außerhalb ein, um das tote Pferd zu reiten.
  • Wir schirren mehrere tote Pferde zusammen an, damit sie schneller werden.
  • Wir erklären: "Kein Pferd kann so tot sein, dass man es nicht noch schlagen könnte."
  • Wir machen zusätzliche Mittel locker, um die Leistung des Pferdes zu erhöhen.
  • Wir machen eine Studie, um zu sehen, ob es billigere Berater gibt.
  • Wir kaufen etwas zu, das tote Pferde schneller laufen lässt.
  • Wir erklären, dass unser Pferd "besser, schneller und billiger" tot ist.

Und Nach/In der Krise noch einiges zusätzlich:

  • Wir stellen vor dem Pferd einen Bildschirm auf und reiten per Lifestream.
  • Wir beantragen zusätzliche Mittel, damit wir einen größeren Bildschirm kaufen können.
  • Wir definieren ein „ruhiges“ Pferd zu reiten als gesünder und als Schutz unseres Rückens.
  • Wir entwickeln ein neues Miteinander und Achtsamkeit für tote Pferde reitende.
  • Wir schieben weiterhin eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
  • Wir entwickeln ein Lernprogramm, wie andere tote Pferde reitende erfolgreicher……
  • Wir treffen uns bei Lifeübertragungen damit wir nicht alleine auf dem Toten Pferd sitzen
  • Wir fokussieren uns vollständig auf das sitzen auf dem toten Pferd, weil die Kraft der Gedanken Wunder bewirken können.
  • Wir definieren das Sitzen auf dem Pferd als neuartiges Home Office.
  • Wir übersehen die grasenden Pferde nebenan, weil wir ja schon so lange in das aktuelle Pferd investiert haben, dass wir beim Wechsel Verluste machen würden.

Und was fällt Dir noch so ein?

Nur einige kleine Gedanken zu den Ursachen und Hintergründen:

An welchem Punkt könntest Du stehen?

#1 Du hast noch nicht bemerkt, dass Dein Pferd tot ist.

Doof, aber kann passieren! 😉 Vor allem, wenn Du sehr anpassungsfähig bist und ein starkes Durchhaltevermögen hast. Dann bleibst Du einfach sitzen (in Deinem Job, in Deiner Partnerschaft, in Deiner Wohnung) und merkst gar nicht, dass Du — für Dich! — schon lange nicht mehr vorankommst.

Und schönst die Zahlen/Fakten. Alles eine Interpretationssache.

#2 Du willst nicht wahrhaben, dass Dein Pferd tot ist.

Oooohhh jaaaaa — die vielen verschiedenen Möglichkeiten, mit denen wir versuchen, das Offensichtliche zu ignorieren und zu überspielen:

  • Wir tun so, als wäre nichts.
  • Wir trotzen und werden zynisch.
  • Wir lästern über die, die uns überholen.
  • Wir erzählen unseren Freunden und unserer Familie, wie toll unser (totes) Pferd ist.
  • Wir erzählen uns selbst jeden Abend, wie viel Spaß es macht, das (tote) Pferd zu reiten.
  • Wir warten ab. Vielleicht steht’s ja doch nochmal auf ??? (Äh… nein!!)
  • Wir buchen weitere Coachings/Berater.

#3 „Man“ erwartet von Dir, dass Du sitzen bleibst.

Was sollen die anderen denken, wenn Du jetzt hier absteigst? Stehst Du dann als einzige® ohne Pferd da? Wie werden sie über Dich sprechen, lästern, urteilen? Wie lange musst Du aushalten, um dem Erwartungsdruck zu genügen?

#4 Du wartest, bis das perfekte neue Pferd vorbeikommt.

Die wenigsten von uns trauen sich, zum Beispiel einen Job zu kündigen, der uns schon lange unglücklich macht, ohne einen neuen Arbeitsvertrag in den Händen zu halten. Das kann auch gute Gründe haben. Aber: Manchmal müssen wir Platz machen, bevor etwas Neues in unser Leben kommen kann!

Oder die neue perfekte Businesslösung, die wir 1:1 übernehmen können und natürlich genauso ist wie die alte, nur etwas andere Färbung.

#5 Du hast Angst.

Natürlich hast Du Angst. Wir haben alle Angst. Angst vor Veränderung. Angst vor Neuem. Angst davor, dass kein besseres Pferd mehr kommt oder – noch schlimmer – dass gar keines mehr kommt!

Die Liste kann noch lang weitergeführt werden. Fallen Dir noch welche ein?



P.S.

Kennst Du „die 3 fiesesten Halbwahrheiten, die Dir den Erfolg im Online Business vermiesen können?"

https://dagmarthiel.de/halbwahrheiten

Dagmar Thiel


Deine MUT ivatorin Dagmar

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Trage Dich für weitere Inspirationen in den Newsletter ein

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen